Ich muss euch jetzt mal was zeigen, was ziemlich peinlich ist. Und wofür ich mich schämen sollte. Voilà, mein olles Portemonnaie:
I have to show you something quite embarrasing. That's my old - very old - wallet:
Der orange Clip ist vom Kunstmuseum in Straßburg. Gekauft und befestigt Ende 1999! Und damals war das Portemonnaie schon nicht mehr ganz neu!!!
This orange clip ist from the art museum in Strasbourg. Bought and attatched in 1999! And back than, the wallet wasn't new at all!!!
Beim Stoffmarkt letzte Woche fragte mich dann jemand: "Das ist DEIN Portemonnaie?! Kannste dir kein Schönes nähen?"
Öhm ... JA! DOCH! KANN ICH! Da isses:
At the blogger meeting at the fabric fair someone asked me: "That's YOUR wallet?! Can't you sew yourself a pretty one?"
Well ... YES! OF COURSE I CAN. There it is:
Das Schnittmuster ist eine Grete von Machwerk. Und wisst ihr was? Es war sooo toll, einfach mal ein fertiges Schnittmuster zu kaufen und Punkt für Punkt abzuarbeiten. Erst hat man einen Stapel zugeschnittene Stoffstückchen und viele verschiedene Vlieseinlagen und langsam - Schritt für Schritt - wird es zu einem Portemonnaie. MIT Reißverschluss sogar! Ist fast wie ein Überraschungsei; nur besser!
The pattern is a Grete by Machwerk. But it was published in German only. Sorry.
Mit dem breiten Reißverschluss hatte ich so meine Probleme. Weniger beim Einnähen. Sondern beim Kaufen. Die gibt es nämlich hier auf dem Land nur in geringer Auswahl. Und so ist es dann ein teilbarer (und unglaublich teurer) Metallreißverschluss geworden.
Anstelle der Vlieseline H250 habe ich die S320 verwendet, in der Mitte aber dann ausgespart, damit beim Zusammennähen in der Mitte nachher nicht zu viele Stofflagen stören. Und trotzdem habe ich mir zwei Nähnadeln versemmelt. Eine beim Übernähen der Reißverschlusszähne (Metall eben ...) und eine beim Nähen der mittleren Naht.
Den schönen beschichteten Stoff mit den Vögeln habe ich mir letzten Sommer bei Kath Kidston in England gekauft (schaut mal hier bei den beschichteten Stoffen). Er ist ziemlich dick und trägt mächtig auf. Aber er passt zu meiner Herbst-Handtasche (zusammen mit dem Stoff gekauft).
The Kath Kidston oilcloth I bought in England last Summer (have a look at the oilcloth, I love them). It's quite thick and not that easy to sew. But I have the dark Version of the fabric as an autumn style handbag.
Das Schnittmuster ist eher etwas für erfahrene Näherinnen. Das E-Book ist klasse und jeder Schritt prima erklärt. Aber man muss sehr genau arbeiten. Ungenaues Arbeiten rächt sich bei einem kleinen Projekt natürlich mehr als bei einer großen Reisetasche. Außerdem sollte eure Nähmaschine ohne Murren auch mehrere Schichten Stoff nähen können. Aber dann steht dem Grete-Spaß nichts im Wege.
Und? Wer hat die Grete auch schon genäht? Ich habe noch einige beschichtete Stoffe hier. Ich glaube ich hätte gern noch eine zweite Grete. Vielleicht mal wieder mit einer Stickerei? Zumindest aber mit einem besseren Reißverschluss außen.
Das Portemonnaie hat jetzt gleich zwei Auftritte: Bei Frühstück bei Emma und beim Creadienstag. Beides Premieren! Yeah!
Kreative Grüße,
28. Oktober 2014
Kommentare:
Wenn du auf www.mirid.de kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
If you leave a comment on www.mirid.de, the form data you enter (and possibly other personal information, e.g. your IP address) will be sent to Google servers. More info can be found in my "Datenschutzerklärung" (privacy policy) and in Google's privacy policy.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Was ein Hammerteil. Wenn du in nicht mehr willst, nehm ich ihn dir gern ab ;) Schaut toll aus!
AntwortenLöschenPfff! Vergiss es! Aber ich habe von dem Stoff noch was über. Falls du dir selbst eine Grete nähen möchtest.
LöschenKreative Grüße,
Miri D
Super schön geworden, wobei ich auch verstehen kann, dass du so an deinem alten gehongen hast... ist bei mir genauso, erst wenn es auseinanderfällt, gibt es ein neues.
AntwortenLöschenViele Grüße
Gabi
Ich habe schon einige Gretes gesehen, aber ich muss sagen, deine gefällt mir bis jetzt am besten. Das Wachstuch mit den Vögeln ist echt genial. Selbst habe ich bis jetzt nur die Wildspitz genäht, aber ich glaube die nächste wird auch eine Grete.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Magdalena
Danke schön, Magdalena. Hast du mal bei Machwerke auf der Pinterest-Seite geschaut (http://www.pinterest.com/fmachwerk/geldbeutel/)? Da sind auch echte Hammer-Gretes gesammelt. Die aus dem silbernen Leder finde ich ja auch BOMBE!
LöschenKreative Grüße,
Miri D
Ohhh, das ist ja wirklich wunderhübsch geworden. Die Vögelein sind herzallerliebst. Ja, ich müsste mir auch mal eins nähen... Vielleicht nach Weihnachten. ;-)
AntwortenLöschenLG
Henrike
Wow, toll geworden! Gefällt mir supergut!
AntwortenLöschenUnd ersetzt deinen "ollen" Geldbeutel auf jeden Fall mehr als würdig! ;-)
lg, Miriam
Ich habe noch kein Überraschungsei genäht ;-) will aber unbedingt ...
AntwortenLöschenDer Cath Kidston-Stoff ist wunderschön!
Insgesamt ist deine Grete natürlich ein Knaller!
LG,
Kathrin
Überraschungseier nähen ist TOLL! Und mit drei Punkten kann ich mir das auch prima vorstellen.
Löschen;-)
Kreative Grüße,
Miri D
Oh ja, das ist ein Portmonnaie, das sich sehen lassen kann! Wunderschön geworden! Das würde ich gar nicht mehr aus der Hand geben wollen!
AntwortenLöschenLG,
Alice
Ja, den Stoff habe ich gleich erkannt! Die haben da ja Diverses bereits Genähtes im Angebot...
AntwortenLöschenDeine Börse ist wirklich ganz zauberhaft geworden! Gefällt mir super gut!
Liebe Grüße,
Marlies
Genau! Die passende Handtasche habe ich nämlich auch dazu ... ;-)
LöschenKreative Grüße,
Miri D
So zauberhaft schön ist deine Geldbörse geworden. Der Stoff ist aber wirklich soooo klasse dafür geeignet. Und was zauberst du aus dem alten Portmonnaie? Oder landet das im Müll, das kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen. LG Karin
AntwortenLöschenIch werde es noch einige Zeit aufheben um zu schauen ob es nicht doch noch mal zum Einsatz kommen muss. Aber dann fliegt es tatsächlich in den Müll. Es stammt noch aus D-Mark-Zeiten und die Euroscheine schauen oben raus und verknittern. Außerdem ist das Futter im Münzfach schon fast komplett abgerieben. Es darf also weg. Aber der Clip muss noch ins neue Portemonnaie umziehen.
LöschenKreative Grüße,
Miri D
Aber wirklich, schäm dich für das alte Portemonaie! ;) Vor allem weil du mir ja schon vor 2 Jahren ein so schönes selbst genähtes geschenkt hast (das ich sehr sehr gerne benutze :) ) Dein neues sieht auf jeden Fall genial aus! :)
AntwortenLöschenlg anja
Genau! Ich habe sogar noch ein selbst genähtes aus LKW-Plane hier. Aber ich wollte unbedingt ein Exemplar mit Reißverschluss! Und jetzt hab' ich eins.
LöschenKreative Grüße,
Miri D
ein Prachtstück! Wünsche Dir das es immer klimpert in der neuen Börse
AntwortenLöschenLG
Elma
Ja! Das mit dem Klimpern in der Börse wünsche ich mir auch. Obwohl ... die Scheine machen ja auch wunderschöne Geräusche, gell?
LöschenKreative Grüße,
Miri D
Wow, das ist echt toll geworden! Ich liebäugel schon länger mit der Grete, weil ich den RV außenrum so toll finde. Deine Farbkombi bzw die Stoffe sind klasse :-D
AntwortenLöschenFür Anfänger ist so ein umlaufender Reißverschluss sicher eine kleine Hürde. Aber das E-Book ist wirklich ausführlich und mit vielen Fotos. Da kann man prima Schritt für Schritt nach nähen.
LöschenKreative Grüße,
Miri D
Ach, nachdem ich mich durch einen tiefergesetzten RV mit endlos RV gewühlt habe (erfolgreich), habe ich fast gar keine Angst mehr vor Reißverschlüssen :-D Mir gefällt die Optik total gut, ist mal was anderes als eine Klappe! Gut, zu wissen, daß es so ausführlich ist, danke :-D
LöschenVoll toll.
AntwortenLöschenDas Wachstuch ist wunderschön und die Vögel passen auch größenmäßig perfekt.
Möge dich deine Grete jetzt ebenso lange begleiten wie dein alter Geldbeutel :)
Wow, voll toll. Da kann ich nur sagen, ich üb noch ein bischen, nee.
AntwortenLöschenglG Melanie
So schön!!! Ich bin total begeistert! Liebe Grüsse Barbara
AntwortenLöschen